Innovative Produkte anders präsentiert...

...im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die Idee zum Konzept

Im Landkreis gibt es zahlreiche hervorragende und ebenso einzigartige Produkte. Grundsätzlich genießen regionale Produkte große Beliebtheit bei den Konsumentinnen und Konsumenten, da sie eine starke Identifikation mit einer Region vermitteln. Dort setzte zunächst die Idee „Der PRODKASTEN – Schaufenster für innovative regionale PRODukte im Landkreis Marburg-Biedenkopf“ an, die der Fachdienst Büro für Innovation und Qualifizierung in den letzten Jahren ausgearbeitet hat.

An unterschiedlichen Standorten wird es im Landkreis Marburg- Biedenkopf verschiedene innovative Produkte zum Anschauen, Anfassen und natürlich zum Kaufen geben. Gestützt wird das Ganze durch eine eigens dafür aufgebaute Internetseite.

Neben den direkten Verkaufsstellen, die in ihrem Abwechslungsreichtum einmalig sind, gibt es sogenannte Showrooms, die Produkte und Produktinformationen zur Ansicht vorhalten. Flankiert wird das Ganze von einer Internetseite unter www.prodkasten.de über die die verschiedenen Produkte direkt bestellt, angefragt oder das nächst mögliche Geschäft zum Erwerb angezeigt wird.

Hintergrund und Entstehung:
Mit dem Konzept PRODKASTEN möchte der FD Büro für Innovation und Qualifizierung die Vermarktung innovativer Produkte in einer ganz eigenen Präsentationsform unterstützen und das Standortmarketing nach innen und außen voranbringen. Der PRODKASTEN wurde mit einem Ingenieur aus dem Landkreis und einer Glashaube von einem Glaser aus Marburg umgesetzt. Die Form erinnert an einen Brotkasten.

Damit wird die identitätsfördernde Kategorie „Made in Marburg-Biedenkopf“ einbezogen. Zudem können sich Unternehmen hierüber in einer besonderen Form präsentieren und vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels als innovatives Unternehmen sichtbar werden. Letztlich will dieses Konzept aber auch das Thema der Neuschöpfung – als wichtige Bestimmungsgröße für unternehmerisches Handeln – hervorheben.

Rahmenbedingungen des Beteiligungskonzeptes
Aus konzeptionellen und wettbewerbsrechtlichen Gründen bleibt die Vermarktung der Erzeugnisse nicht auf Produkte des Landkreises beschränkt. Hierzu wurde ein eigenständiges Beteiligungskonzept erarbeitet. Produkte aus der Region, mit denen zunächst begonnen wurde, sind u.a. die LED Lampe von Seidel/Carus, Glutenfreie Produkte von Dr. Schär sowie das innovative Campingbesteck von Ficelle. Gerade letzteres ist ein Idealbeispiel – ein universelles Camping und Freizeitbesteck. Das Besondere daran ist, dass dieses Besteck – leicht, stabil, farbenfroh und designorientiert – von Schülerinnen und Schülern in Kooperation mit der Berufsschule Biedenkopf entwickelt wurde.

01

An unterschiedlichen Standorten verteilt über den Landkreis Marburg-Biedenkopf werden Produkte zum Verkauf angeboten.

02

Mit der Internetplattform besteht die Möglichkeit zum direkten Onlineeinkauf aller verfügbaren Produkte.

03

An 4 Standorten werden in einem „Showroom“ eine Vielzahl von Produkten vorgestellt.

Bewerben Sie sich mit Ihrem Produkt!

Eine Bewerbung für die Aufnahme eines Produkts in den PRODKASTEN erfolgt auf Grundlage der unten eingesetzten Teilnahmebedingungen und unter Angabe des Herstellernamens samt Anschrift und der Produktbezeichnung an den Fachdienst Büro für Innovation und Qualifizierung des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Kontakt:
Dr. Frank Hüttemann
Fachdienst Büro für Innovation und Qualifizierung

Im Lichtenholz 60
35043 Marburg

Tel.: 06421 405-1225
Fax 06421 405-1647

biq@marburg-biedenkopf.de
www.biq.marburg-biedenkopf.de

Bitte lesen Sie VOR EINER BEWERBUNG unbedingt die Teilnahmebedingungen gründlich durch und überprüfen Sie, ob Ihr Produkt den Teilnahmevoraussetzungen entspricht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Finden Sie Ihr Produkt...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner